Also, "Ceitidh" ohne das a habe ich irgendwo gefunden... -ja bei Katja ist doch auch nur so das Verkleinerungs-Anhängsel, aber da ist´s halt nicht so kompliziert mit der Hell-Dunkel-Sache bei den Vokalen...
Ulli
Hallo...
Ich denke das das der fall sein wird
mir ist aufgefallen(wollte ich nur mal loswerden, will dafür aber nicht unbedingt ein neuse thema anfangen) das man, also ich kann ja nur für mich sprechen, also das ich beim Vokabeln lernen, weniger probleme habe als in anderen sprachen, weil ich viele brücken bauen kann, dadurch fällt es mir relativ leicht die Vokabeln zu lernen. Klar klappt nicht bei allen, aber bei vielen... und die anderen lernt man eben schwerer aber man lernt sie...
Ceiteag

mir ist aufgefallen(wollte ich nur mal loswerden, will dafür aber nicht unbedingt ein neuse thema anfangen) das man, also ich kann ja nur für mich sprechen, also das ich beim Vokabeln lernen, weniger probleme habe als in anderen sprachen, weil ich viele brücken bauen kann, dadurch fällt es mir relativ leicht die Vokabeln zu lernen. Klar klappt nicht bei allen, aber bei vielen... und die anderen lernt man eben schwerer aber man lernt sie...
Ceiteag
Na prima, a Cheiteag, das ist doch ein guter Anfang!
Diese Erfahrung hätte ich zwar auch gern gemacht, dafür ist mir aufgefallen, daß sich das Vokabellernen in allen Sprachen, wenn man erst einmal eine gewisse Stufe erreicht hat, verselbständigt, d.h. man lernt die neuen Wörter dann eben nicht mehr durch "Lernen", sondern durch "Aufschnappen"....
ich hoffe, daß mir das bei Gälisch irgendwann einmal auch passieren wird...dauert aber wohl noch!
Le dùrachdan
Ulli

ich hoffe, daß mir das bei Gälisch irgendwann einmal auch passieren wird...dauert aber wohl noch!

Le dùrachdan
Ulli

Latein ist die große Schwester des Gälischen: Sie war damals mein erstes Baby und jetzt hilft sie mir, die Kleinen mit großzuziehen!
Ist schon praktisch, wenn man jemandem zuhoert, und man versteht nicht alles, was die Person sagt, aber es wird klar aus dem Zusammenhang. Es ist allerdings was anderes, diesen Woertern dann klarzumachen, dass sie doch bitte im Gedaechtnis haften bleiben sollen und nicht gleich wieder verschwinden... Dafuer hilft lesen, finde ich. Da kann ich mir das Wort in Ruhe einpraegen.
Ùna
Ùna
Bhith beò beathail ged nach bitheadh tu beò ach leth-uair.
Also ich muss ein wort auf jeden Fall einmal sehen, damit ich es mir einprägen kann, bin leider ein sehr visuell-ausgeprägter mensch(deswegen haperts bei mir mit Sprachen generell)....
Es bringt ein auch nicht viel die Vokabeln(oder eben die Sprache) zu lernen, wenn man sie nicht anwenden kann, weil man es so schneller wieder vergisst, und da hilft es natürlich in so einem Forum zu lesen, da kann man das anweneden was man schon kann und es festigen....
Und ich freue mich immer riesig, wenn ich sehe, das ich Fortschritte mache(wenn auch nur kleine
)....
Ceiteag
Es bringt ein auch nicht viel die Vokabeln(oder eben die Sprache) zu lernen, wenn man sie nicht anwenden kann, weil man es so schneller wieder vergisst, und da hilft es natürlich in so einem Forum zu lesen, da kann man das anweneden was man schon kann und es festigen....
Und ich freue mich immer riesig, wenn ich sehe, das ich Fortschritte mache(wenn auch nur kleine

Ceiteag
A Cheiteag
Wie hat Murchadh, einer unser er Hauptlehrer, neulich doch so schoen gesagt - 'Du merkst es nicht unbedingt, dass du aelter wirst, da du jeden Tag in den Spiegel schaust, aber wenn du dich jetzt vergleichst mit Fotos von vor einigen Jahren, dann siehst du einen Unterschied. Und so ist es auch mit der Sprache; du lernst jeden Tag ein wenig, und wenn ihr zurueckschaut auf die ersten Tage eures Kurses, dann koennt ihr auch einen Unterschied sehen...' (Wir haben uns vor ein paar Tagen ueber den Kurs, den wir gemacht haben, Fortschritte, Lernmethoden usw. unterhalten). Nach eil esan glic? Ist er nicht weise? Naja, er ist halt auch ein MacLeod....
Es ist sicherlich wesentlich schwieriger (und da spreche ich aus Erfahrung), wenn man die Sprache aus der Ferne lernt und das Lernen mit allen anderen Dingen, die noch so anliegen, unter einen Hut bringen muss. Aber mit der Zeit wirst du sehen, dass du Fortschritte machst.
Beannachd leat
Ùna
Wie hat Murchadh, einer unser er Hauptlehrer, neulich doch so schoen gesagt - 'Du merkst es nicht unbedingt, dass du aelter wirst, da du jeden Tag in den Spiegel schaust, aber wenn du dich jetzt vergleichst mit Fotos von vor einigen Jahren, dann siehst du einen Unterschied. Und so ist es auch mit der Sprache; du lernst jeden Tag ein wenig, und wenn ihr zurueckschaut auf die ersten Tage eures Kurses, dann koennt ihr auch einen Unterschied sehen...' (Wir haben uns vor ein paar Tagen ueber den Kurs, den wir gemacht haben, Fortschritte, Lernmethoden usw. unterhalten). Nach eil esan glic? Ist er nicht weise? Naja, er ist halt auch ein MacLeod....



Es ist sicherlich wesentlich schwieriger (und da spreche ich aus Erfahrung), wenn man die Sprache aus der Ferne lernt und das Lernen mit allen anderen Dingen, die noch so anliegen, unter einen Hut bringen muss. Aber mit der Zeit wirst du sehen, dass du Fortschritte machst.
Beannachd leat
Ùna
Bhith beò beathail ged nach bitheadh tu beò ach leth-uair.
Zurück zu „Cò mise? . . . Wer bin ich?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast