Lautkombinationen
Re: Lautkombinationen
cat=Katze "a" wird ausgesprochen, wie dt. a
doras=Tür "a" wird ausgesprochen, wie e
doras=Tür "a" wird ausgesprochen, wie e
Re: Lautkombinationen
"Doras" hat zwei Silben.
In Gälisch wird die erste Silbe in der Regel betont, die restlichen nicht. Die unbetonten Silben werden weniger deutlich ausgesprochen, in etwa wie es im Deutschen und im Englischen auch passiert.
Also, ungefähr wie die zweite Silbe in Besen, nicht wie die erste.
NB: alle Aussprachehilfen, die mit Aussprachsvergleichen aus anderen Sprachen arbeiten, sind immer nur "ungefähr".
Siehe die Lautschrift in Am Faclair Beag (teilweise auch mit Audio):
http://faclair.com/
Warum fragst du? Lernst du Gälisch im Selbstudium, oder brauchst du die Aussprache fuer einen Spruch oder ein Lied oder ähnliches?
Wir sind hier immer neugierig!
In Gälisch wird die erste Silbe in der Regel betont, die restlichen nicht. Die unbetonten Silben werden weniger deutlich ausgesprochen, in etwa wie es im Deutschen und im Englischen auch passiert.
Also, ungefähr wie die zweite Silbe in Besen, nicht wie die erste.
NB: alle Aussprachehilfen, die mit Aussprachsvergleichen aus anderen Sprachen arbeiten, sind immer nur "ungefähr".
Siehe die Lautschrift in Am Faclair Beag (teilweise auch mit Audio):
http://faclair.com/
Warum fragst du? Lernst du Gälisch im Selbstudium, oder brauchst du die Aussprache fuer einen Spruch oder ein Lied oder ähnliches?
Wir sind hier immer neugierig!

Re: Lautkombinationen
Ich lerne im Alleingang Gälisch, weil ich finde, dass es eine sehr schöne Sprache ist. Ich habe vor, nächstes Jahr auch nach Schottland zu fahren, weil das schon monatelang mein Traumurlaub ist.
Re: Lautkombinationen
Halò,
mittels welcher Medien -Buch, online etc.- lernst Du?
Hier im Forum aktiv zu sein, um zu schreiben, damit die Grammatik sitzt, lohnt sich sehr und per Skype findet sich immer mal der ein oder andere, mit dem man das Sprechen üben kann.
Vielleicht magst Du ja mal öfter hier unterwegs sein.
Le dùrachd
Anna
mittels welcher Medien -Buch, online etc.- lernst Du?
Hier im Forum aktiv zu sein, um zu schreiben, damit die Grammatik sitzt, lohnt sich sehr und per Skype findet sich immer mal der ein oder andere, mit dem man das Sprechen üben kann.
Vielleicht magst Du ja mal öfter hier unterwegs sein.

Le dùrachd
Anna
Chan eil ach an t-iasg marbh a' snàmh leis an t-sruth.
Nuair a bhios tu ag iarraidh àbhachd a thoirt do Dhia, dèan plana!!!
Nuair a bhios tu ag iarraidh àbhachd a thoirt do Dhia, dèan plana!!!
Re: Lautkombinationen
Ist das dann das Gleiche mit b?
Bsp:
balach ( wie dt. b )
obair ( wie dt. p )
Und wann spricht man b wie dt. bj aus?
Ich gehöre leider nicht zu denen, die etwas schnell kapieren
Bsp:
balach ( wie dt. b )
obair ( wie dt. p )
Und wann spricht man b wie dt. bj aus?
Ich gehöre leider nicht zu denen, die etwas schnell kapieren

Re: Lautkombinationen
Nee das ist was anderes. B und p sind Konsonanten.
b am Anfang des Wortes ist wie b, in der Mitte eher wie p aber auch nicht wirklich, sondern eher wie ein hartes b. Es wird wie bj ausgesprochen wenn es mit e oder i zusammen kommt, aber auch nicht immer.
Am besten besorgst du dir das Buch Blas na Gàidhlig von Micheal Bauer, wenn du es genau und verstandlich erklaert haben willst. Ansonsten waere auch ein Kurs ratsam, denn Aussprache ist fast unmoeglich nach Buch zu lernen. In nem Kurs lernst du es wesentlich schneller und auf jeden Fall richtig, lernst nette Leute kennen, und lernst auch noch viel ueber die Kultur, was genauso wichtig ist wie die Sprache selbst, gerade wenn du nach SChottland fahren willst.
Slèite
b am Anfang des Wortes ist wie b, in der Mitte eher wie p aber auch nicht wirklich, sondern eher wie ein hartes b. Es wird wie bj ausgesprochen wenn es mit e oder i zusammen kommt, aber auch nicht immer.
Am besten besorgst du dir das Buch Blas na Gàidhlig von Micheal Bauer, wenn du es genau und verstandlich erklaert haben willst. Ansonsten waere auch ein Kurs ratsam, denn Aussprache ist fast unmoeglich nach Buch zu lernen. In nem Kurs lernst du es wesentlich schneller und auf jeden Fall richtig, lernst nette Leute kennen, und lernst auch noch viel ueber die Kultur, was genauso wichtig ist wie die Sprache selbst, gerade wenn du nach SChottland fahren willst.
Slèite
Cha dèan brògan tioram iasgach.
Re: Lautkombinationen
Wenn jemand einen Kurs in der Nähe von Stuttgart kennt, wäre ich bereit, daran teilzunehmen.
Re: Lautkombinationen
Ein Wochenendkurs ist wirklich sehr zu empfehlen - für all die Gründe, die Slèite aufführt, und um Kontakte mit Mit-Lernern zu knüpfen, mit den du anschliessend per Mail und Telefon / Skype alles üben und besprechen kannst. Das erleichtert die Sache sehr!
Übernachtung in der Jugendherberge, früh den Zug buchen , damit es billiger ist....

Übernachtung in der Jugendherberge, früh den Zug buchen , damit es billiger ist....

Re: Lautkombinationen
Danke,
leider bin ich erst 14 Jahre alt und kann deswegen nicht mit dem ICE von Stuttgart nach Bonn fahren. Ich finde es sehr schade, dass es keinen Kurs in der Nähe von Stuttgart gibt
leider bin ich erst 14 Jahre alt und kann deswegen nicht mit dem ICE von Stuttgart nach Bonn fahren. Ich finde es sehr schade, dass es keinen Kurs in der Nähe von Stuttgart gibt
Re: Lautkombinationen
Ah, das hätten wir wissen müssen!
Darfst du evt. mit anderen Lernern vom Forum hier über Skype sprechen? Das wäre vielleicht ein Alternativ.
Aber wenn du etwas Englisch kannst, versuche auch den kleinen Online-Kurs vom BBC, Beag air Bheag - da hörst du die Aussprache mindestens.
http://www.bbc.co.uk/alba/foghlam/beag_ ... ndex.shtml


Darfst du evt. mit anderen Lernern vom Forum hier über Skype sprechen? Das wäre vielleicht ein Alternativ.
Aber wenn du etwas Englisch kannst, versuche auch den kleinen Online-Kurs vom BBC, Beag air Bheag - da hörst du die Aussprache mindestens.
http://www.bbc.co.uk/alba/foghlam/beag_ ... ndex.shtml

Re: Lautkombinationen
Könnte mir jemand sagen, wer evt. bei skype ist?
Re: Lautkombinationen
Ah! Jetzt macht das auch Sinn. Schoen dass wir so jungen Zuwachs haben! Ich bin bei Skype als "uilebheist", aber ich bin nicht jeden Abend online. Aber ab und zu.
Slèite
Slèite
Cha dèan brògan tioram iasgach.
Zurück zu „Gràmar na Gàidhlig“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast