Erste Verben habe ich mir eingeprägt. Bei der Übersetzung in der Vergangenheitsform drängt sich mir gleich eine Frage auf :
An robh thu ag ionnsachadh Beurla ? Das würde ich übersetzen : Lerntest du Englisch ? -also im Präteritum.
Im Lehrbuch ist angegeben : Hast du Englisch gelernt ? Klingt ja auch besser. Ist es egal , ob ich im Perfekt oder Präterium übersetze ?
Elke
Vergangenheit
Re: Vergangenheit
Ich versuche es mal aus meiner Anfängersicht. Wir Deutschen benutzen regelmäßig das Perfekt, im Gälischen wird regelmäßig das Imperfekt für die Erzählform benutzt. Die Übersetzung muss lauten:
„An robh thu ag ionnsachadh? “ = Hast Du Englisch gelernt ?
wenn Du länger lernst, also das Lernen andauert
und
An do dh´ ionnsaich thu an-dè ?
wenn Du gestern ( einmalig) gelernt hast.
Stimmt so hoffentlich.
„An robh thu ag ionnsachadh? “ = Hast Du Englisch gelernt ?
wenn Du länger lernst, also das Lernen andauert
und
An do dh´ ionnsaich thu an-dè ?
wenn Du gestern ( einmalig) gelernt hast.
Stimmt so hoffentlich.

Ma nì thu gu math, dèan ri do dhuine fhèin e.
Re: Vergangenheit
Es ist immer ein bisschen Kompromis dabei, wenn man gälische Verlaufsformen ins Deutsche überträgt, unter anderem weil Deutsch (mindestens offiziell) kein Verlaufsform hat. (Obwohl in Köln ist man am Bücher lesen...
)
VIelleicht hilft es, an den Englischunterricht zurückzudenken (tha mi duilich, a Mhìcheil!
), da Englisch seine Verlaufsformen von den Keltischen Sprachen seiner Vergangenheit übernommen hat.
Bha mi ag ionnsachadh = (ungefähr) I was learning (man denkt an die laufende Handlung, nicht so sehr ans Ergebnis)
Dh'ionnsaich mi = I learned (irgendwann in der Vergangenheit, ob gestern oder vor 20 Jahren - man sieht die Handlung von damals als abgeschlossen)
Vergleicht:
Bha mi ag ionnsachadh G. fad an latha an-dè. - ich war den ganzen Tag am Gälisch lernen.
Bha mi ag òl tì agus ag èisteachd ri ceòl, nuair a thàinig mo charaid dhan dòras. - Ich war beim Teetrinken und Musikhören als mein Freund zur Tür kam.
Dh'ionnsaich mi G. sa mhadainn agus Beurla feasgar an-dè, agus an uairsin chaidh mi dhan leabaidh. Ich lernte G. am Vormittag und E. am Nachmittag gestern, dann ging ich ins Bett.

VIelleicht hilft es, an den Englischunterricht zurückzudenken (tha mi duilich, a Mhìcheil!

Bha mi ag ionnsachadh = (ungefähr) I was learning (man denkt an die laufende Handlung, nicht so sehr ans Ergebnis)
Dh'ionnsaich mi = I learned (irgendwann in der Vergangenheit, ob gestern oder vor 20 Jahren - man sieht die Handlung von damals als abgeschlossen)
Vergleicht:
Bha mi ag ionnsachadh G. fad an latha an-dè. - ich war den ganzen Tag am Gälisch lernen.

Bha mi ag òl tì agus ag èisteachd ri ceòl, nuair a thàinig mo charaid dhan dòras. - Ich war beim Teetrinken und Musikhören als mein Freund zur Tür kam.
Dh'ionnsaich mi G. sa mhadainn agus Beurla feasgar an-dè, agus an uairsin chaidh mi dhan leabaidh. Ich lernte G. am Vormittag und E. am Nachmittag gestern, dann ging ich ins Bett.
Re: Vergangenheit
Danke Euch für die Erlärung und die einleuchtenden Beispiele.
Ich habe verstanden, daß man je nach Tätigkeit ,ob sie andauert oder abgeschlossen ist, auch freier übersetzt. Also gibt es im Gälischen demnach eine Vergangenheitsform , z. B. mit bha gebildet ; die andere , z. B dh'ionnsaich mi ,muß ich erst noch ergründen.

-
- Rianaire Teicneolach
- Beiträge: 2078
- Registriert: So Jan 29, 2006 7:13 pm
- Wohnort: Àite mo chridhe
- Kontaktdaten:
Re: Vergangenheit
Es gibt im Gälisch nuch einen ganzen Haufen zusammengesetzter Zeiten. Das ist zum lernen jetzt noch zu viel, aber falls Ihr es mal gesehen haben wollt (der Rest klappt bitte die Augen zu), hier ein Beispiel für einen gälischen Perfekt:
Tha mi air Beurla ionnsachadh - ich bin auf Englisch lernen = ich habe Englisch gelernt (und jetzt bin ich damit fertig)
Tha mi air ithe - ich habe gerade was gegessen
Tha mi air Beurla ionnsachadh - ich bin auf Englisch lernen = ich habe Englisch gelernt (und jetzt bin ich damit fertig)
Tha mi air ithe - ich habe gerade was gegessen
'S e saoghal a th' anns gach cànan
-
- Rianaire
- Beiträge: 2373
- Registriert: Mo Jun 09, 2003 9:38 pm
- Wohnort: Bonn/ A' Ghearmailt
- Kontaktdaten:
Re: Vergangenheit
NoClockThing hat geschrieben:Es gibt im Gälisch nuch einen ganzen Haufen zusammengesetzter Zeiten. Das ist zum lernen jetzt noch zu viel, aber falls Ihr es mal gesehen haben wollt (der Rest klappt bitte die Augen zu), hier ein Beispiel für einen gälischen Perfekt:
Tha mi air Beurla ionnsachadh - ich bin auf Englisch lernen = ich habe Englisch gelernt (und jetzt bin ich damit fertig)
Tha mi air ithe - ich habe gerade was gegessen
Dieses air bedeutet nicht auf sondern ist ein altes "iar"> Westen>hinter>nach:
Tha mi air ionnsachadh> ich bin nach Lernen> Ich habe gelernt.
Mìcheal
Deutsches Zentrum für gälische Sprache und Kultur
Acadamaidh na Gàidhlig sa' Ghearmailt
http://www.schottisch-gaelisch.de
***************************************
Acadamaidh na Gàidhlig sa' Ghearmailt
http://www.schottisch-gaelisch.de
***************************************
-
- Rianaire Teicneolach
- Beiträge: 2078
- Registriert: So Jan 29, 2006 7:13 pm
- Wohnort: Àite mo chridhe
- Kontaktdaten:
Re: Vergangenheit
Steffi1 hat geschrieben:Ich versuche es mal aus meiner Anfängersicht. Wir Deutschen benutzen regelmäßig das Perfekt, im Gälischen wird regelmäßig das Imperfekt für die Erzählform benutzt. Die Übersetzung muss lauten:
„An robh thu ag ionnsachadh? “ = Hast Du Englisch gelernt ?
wenn Du länger lernst, also das Lernen andauert
und
An do dh´ ionnsaich thu an-dè ?
wenn Du gestern ( einmalig) gelernt hast.
Stimmt so hoffentlich.
Das war mir sehr behilflich danke Steffi

-
- Rianaire Teicneolach
- Beiträge: 2078
- Registriert: So Jan 29, 2006 7:13 pm
- Wohnort: Àite mo chridhe
- Kontaktdaten:
Re: Vergangenheit
Dh'ionnsaich benutzt man auch z.B. wenn man sagen will, daß man es gelernt hat und kein Muttersprachler ist.
'S e saoghal a th' anns gach cànan
Re: Vergangenheit
Hier solltest du auch ein bischen darauf achten (wenn du Sachen von anderen Leuten liest oder zuhörst) wer da grade spricht und wie gut deren Gälisch ist. Lerner benutzen oft die ag form zu oft, weil sie leichter ist, zB
A bheil thu a' faicinn a' chait ud?
vs
Am faic thu an cat ud?
Beides ist grammatikalisch richtig aber viele natives würder eher (2) in diesem Fall verwenden als (1), währen es bei Lernern oft andersrum ist. Das gilt natürlich auch für vieles andere, daß es sich lohnt da ein bischen aufzupassen wer was sagt.
A bheil thu a' faicinn a' chait ud?
vs
Am faic thu an cat ud?
Beides ist grammatikalisch richtig aber viele natives würder eher (2) in diesem Fall verwenden als (1), währen es bei Lernern oft andersrum ist. Das gilt natürlich auch für vieles andere, daß es sich lohnt da ein bischen aufzupassen wer was sagt.
Do, or do not. There is no try.
★ Am Faclair Beag ★ iGàidhlig, do charaid airson bathar-bog na Gàidhlig ★
★ Am Faclair Beag ★ iGàidhlig, do charaid airson bathar-bog na Gàidhlig ★
Zurück zu „Gràmar na Gàidhlig“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste