A h-uile duine anns a' bhòrd seo: Chunnaic mi alt ann an Wikipedia airson "Schottisch-Gälisch"
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Schottisch-Gälische_Sprache]http://de.wikipedia.org/wiki/Schottisch-Gälische_Sprache[/url]
Ach chan eil e cho farsaing. Dè mu dheidhinn a sgioblachadh agus a mheudachadh?
Ma tha cuideigin ann a bhios comasach a dhèanamh, bidh e no i anns a' bhùird-bhràth seo gun teagamh.
An alle in diesem Forum: Ich habe gesehen, daß es in der Wikipedia einen Artikel über Schottisch-Gälisch gibt. Er ist leider nicht sehr ausführlich. Wie wäre es, den ein bischen aufzuräumen und zu erweitern? Wenn es jemanden gibt, der oder die das tun kann, dann sicherlich in diesem Forum.
Mura eil sibh eòlach air an Wikipedia: 's e "Enzyklopädie" saor a th'ann, chaidh e a sgrìobhadh le cuideigin aig a bheil ùidh. Sgrìobh an pàipear-naidheachd "Die Zeit" gu bheil i nas fàirsainge agus nas làithreach na mòran Lexika air CD (m.e. Brockhaus no mar sin).
Wer Wikipedia nicht kennt: Das ist eine freie Enzyklopädie, die von jedem geschrieben wird, der daran Interesse hat. "Die Zeit" hat geschrieben, daß Wikipedia vollständiger und aktueller ist als viele Lexika auf CD (wie z.B. Brockhaus o.ä.)
Olaf
Projekt/Pròiseacd Wikipedia
Hi Amhlaoibh
Ich habe gerade mal schnell auf die website geschaut und gebe dir recht, da koennen wir sicherlich eine Menge beisteuern. Womit wuerdest du anfangen? Ich habe gedacht, dass z.B. Informationen ueber die 18 Buchstaben des Alphabets und die 88 Laute interessant waeren, Unterschiede zum Deutschen in der Grammatik (aber nur kurz, und nur die wichtigsten Aspekte, wie die Wort Reihenfolge), Beispiele fuer einfache Saetze mit Uebersetzung und Aussprache Hilfe und mehr Informationen ueber die heutige Situation (das finde ich persoenlich sehr spannend, und da kann ich sicherlich mit am meisten zu beisteuern, da ich Zugriff auf Quellen habe und weiss, wen ich Fragen kann).
Dè do bheachd?
Beannachd leat,
Ùna
Ich habe gerade mal schnell auf die website geschaut und gebe dir recht, da koennen wir sicherlich eine Menge beisteuern. Womit wuerdest du anfangen? Ich habe gedacht, dass z.B. Informationen ueber die 18 Buchstaben des Alphabets und die 88 Laute interessant waeren, Unterschiede zum Deutschen in der Grammatik (aber nur kurz, und nur die wichtigsten Aspekte, wie die Wort Reihenfolge), Beispiele fuer einfache Saetze mit Uebersetzung und Aussprache Hilfe und mehr Informationen ueber die heutige Situation (das finde ich persoenlich sehr spannend, und da kann ich sicherlich mit am meisten zu beisteuern, da ich Zugriff auf Quellen habe und weiss, wen ich Fragen kann).
Dè do bheachd?
Beannachd leat,
Ùna
Bhith beò beathail ged nach bitheadh tu beò ach leth-uair.
Ein paar Änderungen habe ich schon gemacht, z.B. Gàidhlig *vor* Ersisch zu stellen
und ein paar Links einzuführen (vorher war nur schottisch-gaelisch.de da).
Eine knappe Grammatikübersicht wäre bestimmt gut, und da es ein deutsches Lexikon ist, auch der Vergleich mit unserer Sprache. Einiges kann man vielleicht von der englischen Wikipedia-Seite übernehmen (Links zu Sch.-Gälisch in anderssprachigen Wikis sind links in der Leiste.
Direkt: http://en.wikipedia.org/wiki/Scottish_Gaelic_language).
Die heutige Situation ist auch wichtig, wie ich finde, und sehr vielschichtig und kompliziert. Vielleicht kannst Du Dich mit Kurt zusammentun, der ist ja sehr rege, besonders was Statistiken angeht (www.linguae-celticae.de, habe ich im Wiki schon als Link eingetragen).
Ich hatte aber auch daran gedacht, eine Rubrik (bestimmt gut eine verlinkte Seite zu machen, nicht alles in den Hauptartikel) Lernmaterialien, Hilfen zum Lernanfang usw. einzuführen. Hier im Forum haben wir ja häufig das Problem, daß viele Neuankömmlinge fragen, wie sie starten sollen und sie nur einen Verweis darauf bekommen, daß alles schon in früheren Postings gesagt wurde. Das stimmt natürlich, aber je mehr Postings es gibt (jetzt schon über 3000), desto weniger findet man Dinge wieder, besonders wenn einzelne Threads ewig lang werden.
In Zukunft könnte man dann einfach auf die entsprechende Wiki-Seite verweisen. Das gute daran ist ja, daß jeder daran arbeiten kann und nicht wie bei privaten Seiten/Linklisten es daran hängt, wie aktiv der Homepagebesitzer ist. Zum Beispiel ist mir aufgefallen, daß Mona ein Projekt gestartet hat, die Briefe von RMIL zu kategorisieren, das aus Zeitmangel wohl eingeschlafen ist. Im Wiki könnte das jeder fortführen (vielleicht kein gutes Beispiel, das wäre vielleicht im Sch.-Gälischen Wikipedia gd.wikipedia.org besser aufgehoben).
Olaf

Eine knappe Grammatikübersicht wäre bestimmt gut, und da es ein deutsches Lexikon ist, auch der Vergleich mit unserer Sprache. Einiges kann man vielleicht von der englischen Wikipedia-Seite übernehmen (Links zu Sch.-Gälisch in anderssprachigen Wikis sind links in der Leiste.
Direkt: http://en.wikipedia.org/wiki/Scottish_Gaelic_language).
Die heutige Situation ist auch wichtig, wie ich finde, und sehr vielschichtig und kompliziert. Vielleicht kannst Du Dich mit Kurt zusammentun, der ist ja sehr rege, besonders was Statistiken angeht (www.linguae-celticae.de, habe ich im Wiki schon als Link eingetragen).
Ich hatte aber auch daran gedacht, eine Rubrik (bestimmt gut eine verlinkte Seite zu machen, nicht alles in den Hauptartikel) Lernmaterialien, Hilfen zum Lernanfang usw. einzuführen. Hier im Forum haben wir ja häufig das Problem, daß viele Neuankömmlinge fragen, wie sie starten sollen und sie nur einen Verweis darauf bekommen, daß alles schon in früheren Postings gesagt wurde. Das stimmt natürlich, aber je mehr Postings es gibt (jetzt schon über 3000), desto weniger findet man Dinge wieder, besonders wenn einzelne Threads ewig lang werden.
In Zukunft könnte man dann einfach auf die entsprechende Wiki-Seite verweisen. Das gute daran ist ja, daß jeder daran arbeiten kann und nicht wie bei privaten Seiten/Linklisten es daran hängt, wie aktiv der Homepagebesitzer ist. Zum Beispiel ist mir aufgefallen, daß Mona ein Projekt gestartet hat, die Briefe von RMIL zu kategorisieren, das aus Zeitmangel wohl eingeschlafen ist. Im Wiki könnte das jeder fortführen (vielleicht kein gutes Beispiel, das wäre vielleicht im Sch.-Gälischen Wikipedia gd.wikipedia.org besser aufgehoben).
Olaf
Uill, gabhaibh mo leisgeul, dhìochuimhnich mi am brath seo a' sgrìobhadh ann an Gàidhlig:
Rinn mi cuid atharrachan cheana, m.e. chuir mi "Gàidhlig" an toiseach air "Ersisch" agus chuir mi cuid ceangail aig an deireadh na làraich (cha robh ann ach schottisch-gaelisch.de roimhe seo).
Bhiodh sùil goirid air an gràmar math gun teagamh, agus oir 's e briathradair gearmailteach a th'ann, coimeas ris ar cànan fhèin cuideachd. Is dòcha gun urramar cuid rudan a' thoirt bhon làrach Wiki beurla (tha ceangail gun aon cuspair ann an cànanan eile air an taobh clì an duilleag, ceangal dìreach: http://en.wikipedia.org/wiki/Scottish_Gaelic_language).
Tha an suidheachadh an latha an-diugh cudtromach cuideachd, saoil mi, agus glè dhuilich. Is dòcha gun urrainn dhut obrachadh còmhla ri Kurt, tha esan gu math trang, gu h-àraidh anns na dòighean tomhais (www.linguae-celticae.de).
Bha mi a' smaoineachadh cuideachd, roinn a dhèanamh anns a bheil stuth theagaisg, stuth chuideachail amsaa. 'S ann tric 'sa bhòrd-bhrath gum faighnich daoine ùra càith am bu chòir dhaibh tòiseachadh, agus gheibh iad freagairt ma "seall anns na seann-bhrathan" oir tha gu leòr stuth air innse mu thràth. Tha sin fìor, ach meudaichidh an uimhir de brathan agus chan eil e furasda rudan fhaigean, gu h-àraidh nuair a tha cuid de na threads fada fada.
Anns an àm ri teachd, b' urramar dìreach cuir ris an dhuilleig Wiki . An rud tha snog ann an sin, 's e gun urrainn do cuideigin a bhith a ùrachadh, agus chan eil e a' crochadh air urradh an làrach priobhaideach.
Mar eisimpleir, mhothaich mi gun do thòisich Mona pròiseict, na litrichean le RMIL a chuir ann an liosda, ach sguir i e bho dhìth àm. Anns an Wiki, b' urramar do gach duine a leantainn (chan eil eisimpleir math a th'ann, bhiodh àithe nas fheàrr airson an liosda seo an Wiki Gàidhlig gd.wikipedia.org, is dòcha).
Rinn mi cuid atharrachan cheana, m.e. chuir mi "Gàidhlig" an toiseach air "Ersisch" agus chuir mi cuid ceangail aig an deireadh na làraich (cha robh ann ach schottisch-gaelisch.de roimhe seo).
Bhiodh sùil goirid air an gràmar math gun teagamh, agus oir 's e briathradair gearmailteach a th'ann, coimeas ris ar cànan fhèin cuideachd. Is dòcha gun urramar cuid rudan a' thoirt bhon làrach Wiki beurla (tha ceangail gun aon cuspair ann an cànanan eile air an taobh clì an duilleag, ceangal dìreach: http://en.wikipedia.org/wiki/Scottish_Gaelic_language).
Tha an suidheachadh an latha an-diugh cudtromach cuideachd, saoil mi, agus glè dhuilich. Is dòcha gun urrainn dhut obrachadh còmhla ri Kurt, tha esan gu math trang, gu h-àraidh anns na dòighean tomhais (www.linguae-celticae.de).
Bha mi a' smaoineachadh cuideachd, roinn a dhèanamh anns a bheil stuth theagaisg, stuth chuideachail amsaa. 'S ann tric 'sa bhòrd-bhrath gum faighnich daoine ùra càith am bu chòir dhaibh tòiseachadh, agus gheibh iad freagairt ma "seall anns na seann-bhrathan" oir tha gu leòr stuth air innse mu thràth. Tha sin fìor, ach meudaichidh an uimhir de brathan agus chan eil e furasda rudan fhaigean, gu h-àraidh nuair a tha cuid de na threads fada fada.
Anns an àm ri teachd, b' urramar dìreach cuir ris an dhuilleig Wiki . An rud tha snog ann an sin, 's e gun urrainn do cuideigin a bhith a ùrachadh, agus chan eil e a' crochadh air urradh an làrach priobhaideach.
Mar eisimpleir, mhothaich mi gun do thòisich Mona pròiseict, na litrichean le RMIL a chuir ann an liosda, ach sguir i e bho dhìth àm. Anns an Wiki, b' urramar do gach duine a leantainn (chan eil eisimpleir math a th'ann, bhiodh àithe nas fheàrr airson an liosda seo an Wiki Gàidhlig gd.wikipedia.org, is dòcha).
-
- Beiträge: 2420
- Registriert: Di Jun 10, 2003 2:33 pm
- Wohnort: gleann a' cheò ;-)
- Kontaktdaten:
Was dem Olaf nicht alles auffällt
Tja, ich muss ehrlich sagen, ich finde dieses Projekt sehr interessant, aber mir fehlt dazu leider die Zeit, befürchte ich... was mir jetzt einige wohl nicht glauben werden, da ich ja recht oft hier bin z.B., aber es ist schon noch ein Unterschied, schnell was ins Forum zu posten, oder ausführlicher an diversen Dingen auf meiner Webseite bzw. bei einem Projekt wie Wikipedia zu arbeiten.
Duilich, chan eil ùine agam an-dràsda, thòisich mi anns a' Ghearmailtis agus chan eil mi ag iarraidh a h-uile rud eadar-theangachadh a-nis... bha mi dìreach airson ràdh gu bheil mi a' smaoineachadh nach eil ùine gu leòr agam
mona

Duilich, chan eil ùine agam an-dràsda, thòisich mi anns a' Ghearmailtis agus chan eil mi ag iarraidh a h-uile rud eadar-theangachadh a-nis... bha mi dìreach airson ràdh gu bheil mi a' smaoineachadh nach eil ùine gu leòr agam

mona
~ ~ ~ ψυχης εστι λογος εαυτον αυξων ~ ~ ~
Zurück zu „Halb Gälisch, Halb Deutsch“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast