Na ja, zumindest finde ich es schwierig, jemandem mal eben so für ein paar einzelne Wörter die Beziehung zwischen Aussprache und Schreibweise in einer fremden Sprache nahezubringen.
Ma tha thu ag ionnsachadh cànan, le sgrìobhadh, leughadh, èisdeachd is bruidhinn gu tric, agus a' toiseachadh le rudan simplidh, a' dol air adhart beag air bheag, cha bhi an litreachadh is fuaimneachd cho uabhasach doirbh.
Wenn man eine Sprache lernt - d.h. regelmäßig schreibt, liest, hört und spricht, und zwar angefangen mit ganz simplen Sachen und dann Schritt für Schritt darauf aufbauend - dann ist die Aussprache und Rechtschreibung nicht so furchtbar schwierig.
Tha an litreachadh Gàidhlig gu math eadar-dhealaichte bho chànanan eile Eòrpach (m.e. cànanan Gearmanach no Romanach) ach tha e gu math soilleir agus ciallach anns an dòigh aige fhèin.
Die gälische Rechtschreibung ist ziemlich verschieden von den meisten europäischen Sprachen (z.B. von den germanischen oder romanischen Sprachen), aber sie ist auf ihre eigene Weise klar und sinnvoll.
Ach tha sin doirbh ri mhìneachadh gun bruidhinn is èisdeachd. B' urrainn dhomh a mhìneachadh le IPA, ach cha bhi a h-uile duine ga thuigsinn agus cha bhi e ri fhaicinn gu ceart air gach coimpiutair, agus co-dhiù, tha e doirbh fiù's le sin mura bheil cuideigin air Gàidhlig a chluinntinn a-riamh.
Aber das ist schwierig zu erklären ohne Sprechen und Hören. Ich könnte es mit der IPA-Lautschrift erklären, aber die kennt dann nicht jeder, oder sie wird nicht auf jedem Computer richtig angezeigt, und selbst damit ist es schwierig für jemanden, der noch nie Gälisch gehört hat.

Mona